Brotkrumenpfad

News
Lehrverzeichnis WS 19/20
Im Lehrverzeichnis (LVZ) finden Sie das gesamte Lehrangebot, welches Sie im Rahmen der Uni 55-PLUS belegen können.
Die gedruckter Version des LVZ können Sie im Printcenter der Uni Salzburg gegen einen Druckkostenbeitrag von € 6,- erwerben.
Das Printcenter finden sie in der
Kapitelgasse 5 (gegenüber Serviceeinrichtung Studium);
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr und Mo-Do 13-16 Uhr.
Informationsveranstaltungen zu Studienbeginn
Info-Veranstaltungen für alle Interessierte/Neue:
Montag, 03. Februar 2019, 13:30-15:00 Uhr,
im HS E.001 (UNIPARK Nonntal)
Semestervorschau Sommersemester 20
(Info-Veranstaltungen für "Bisherige"):
Montag, 03. Februar 2019, 15:30-17:30 Uhr,
im HS E.001 (UNIPARK Nonntal)
Interessante Informationen für StudienanfängerInnen an der Uni 55-PLUS
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN für Neue und InteresstentInnen
Vortrag von Em. Univ. Prof. Dr. Dr.h. c. Urs Baumann
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN für das Wintersemester 2019/20
Vortrag von Em. Univ. Prof. Dr. Dr.h.c. Urs Baumann
Neuer Durchgang für Module Geologie / Geographie / Zoologie im WS 2019
Das Lehrangebot der Uni 55-PLUS bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, im Rahmen einzelner Lehrveranstaltungen in die unterschiedlichste Wissensgebiete „hinein zu schnuppern“, sondern sich auch in einigen Gebieten zu spezialisieren. Um Ihnen die Spezialisierung zu erleichtern, habe wir in einigen Fachgebieten sogenannte „Module“ zusammengestellt, die 4 Semester umfassen. Die Lehrveranstaltungen der Module sind aufbauend gestaltet und vermitteln grundlegende Informationen zum Fachgebiet. Die Inhalte, Zulassungskriterien und den zeitlichen Ablauf der Module finden Sie in den nachfolgenden Modulrichtlinien.
Da in den Modulen Geologie / Geographie / Zoologie im WS 19/20 ein neuer Modulzyklus startet, wäre dies eine gute Möglichkeit, mit einem Modul zu starten.
NutzerInnenstudie 2018
Im WS 18/19 wurde eine NutzerInnenstudie bei allen TeilnehmerInnen der Uni 55-PLUS durchgeführt. 47% haben auswertbare Antworten geschickt. Die Zufriedenheit mit der Uni 55-PLUS ist sehr hoch; im Durchschnitt besuchen die TeilnehmerInnen regelmäßig 4 Lehrveranstaltungen im Semester.
- NutzerInnenstudie 2018 (pdf)
Studie Informationsquellen neuer TeilnehmerInnen
Im SS 19 wurden die neuen TeilnehmerInnen der Uni 55-PLUS befragt, woher sie von der Uni 55-PLUS Kenntnis hatten; zusätzlich wurden auch Fragen zu den sozialen Medien gestellt. Die Responderquote (74%) war sehr erfreulich. Wichtig für die Kenntnisnahm der Uni 55-PLUS sind Bekannten; dazu kommen Informationsmaterial (vor allem das Lehrverzeichnis) und Informationsveranstaltungen. Details zur Studie finden Sie im nachfolgenden Dokument.
Uni 55-PLUS ist jetzt auch auf Facebook!
Erfahren Sie jetzt noch mehr über die Uni 55-PLUS.
Auf unserer Facebook-Seite finden Sie Berichte zu Erxkursionen, aktuelle Veranstaltungen oder interessante Beiträge rund um das Uni Leben. Sie brauchen kein Facebook-Mitglied sein, um die Berichte sehen zu können. Rufen Sie einfach folgende Internet-Adresse auf: www.facebook.com/uni55plus
