Brotkrumenpfad
Vorherige Woche
Datum / Uhrzeit | Ort | Vortragende/r | Inhalt |
---|---|---|---|
19.04.18 15:00 | HS 414 | Univ.Prof. Dipl.Math. Dr.techn. Dirk Praetorius | Optimale Konvergenz adaptiver FEM: Ein axiomatischer Zugang Vortrag im Rahmen des Salzburg Mathematics Colloquium, welcher speziell für Studierende ausgerichtet ist. Mehr Details zu: Optimale Konvergenz adaptiver FEM: Ein axiomatischer Zugang |
19.04.18 16:00 | 53 Seminarraum | Gabi Gerbasits | Die Freien Szenen als kulturpolitische Agenda Gastvortrag in der Reihe "Berufsfeld Kulturmanagement" Konzept und Organisation: Siglinde Lang Die Gastvorträge finden im Rahmen der Lehrveranstaltung "Berufsfeld ... Mehr Details zu: Die Freien Szenen als kulturpolitische Agenda |
19.04.18 17:00 | HS 213 | Dr. Wolfgang Kozak | Ringvorlesung Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik, (Kozak/Windisch-Graetz) Offener Arbeitsmarkt . . . Offener Arbeitsmarkt und Schutz vor Lohn- und Sozialdumping Der Vortrag beinhaltet einen Problemaufriss welcher durch den offenen Arbeitsmarkt des Binnenmarktes und die unterschiedlichen arbeits- und ... Mehr Details zu: Ringvorlesung Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik, (Kozak/Windisch-Graetz) Offener Arbeitsmarkt . . . |
20.04.18 18:00 | 53 Seminarraum | Hinterhäuser Markus | Kuratorische Praxis im Kontext Neuer Musik und Neuen Musiktheaters Festivals der zeitgenössischen Musik erfuhren etwa seit der Jahrtausendwende zunehmend öffentliche Resonanz. Dabei erweiterten sie Ihren Wirkungsradius im städtischen Kulturleben und hinsichtlich ... Mehr Details zu: Kuratorische Praxis im Kontext Neuer Musik und Neuen Musiktheaters |
24.04.18 14:00 | HS 402 Blauer Hörsaal | Mag. Dr. Mark Rinnerthaler | Habilitationskolloquium Dr. Mark Rinnerthaler ("Zellbiologie" und "Genetik") Einladung zum öffentlichen Vortrag und zur öffentlichen Aussprache (Habilitationskolloquium) des Habilitationsbewerbers Dr. Mark Rinnerthaler Veniae: „Zellbiologie“ und „Genetik“ Mehr Details zu: Habilitationskolloquium Dr. Mark Rinnerthaler ("Zellbiologie" und "Genetik") |
24.04.18 17:15 | E.001 U1.001 ( HS Thomas Bernhard ) | Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros | Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive Die Salzburger Vortragsreihe Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive wird von der Professur für Bildungsforschung organisiert und findet jedes Jahr im ... Mehr Details zu: Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in vergleichender Perspektive |
24.04.18 17:15 | 3.409 | Kanonische Texte Von 6. März bis 26. Juni 2018 findet, jeweils am Dienstag um 17:15 – 18:45 Uhr, im Unipark Nonntal (HS 3.409) mit Vortragenden aus unterschiedlichen Disziplinen die Ringvorlesung KANONISCHE TEXTE ... Mehr Details zu: Kanonische Texte | |
25.04.18 18:00 | U1.003 E.003 (Flacher Hörsaal / G. Eisler ) | Ao. Univ.-Prof. Kathrin Ackermann | Literarische Strategien der Religionspolemik bei Voltaire Von den zahlreichen Polemikern der französischen Aufklärung ist Voltaire sicherlich der bekannteste, produktivste, schärfste und nicht zuletzt erfolgreichste. Seine Polemiken richten sich gegen den ... Mehr Details zu: Literarische Strategien der Religionspolemik bei Voltaire |
25.04.18 18:00 | Salzburg (Austria) | Moving Pictures in Kooperation mit dem Aspekte Festival 2018 Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter der Aspekte Ludwig Nussbichler, dem künstlerischen Leiter des ... Mehr Details zu: Moving Pictures | |
25.04.18 19:00 | Bibliotheks - Aula | Lesung mit Burgschauspieler Joseph Lorenz Auszüge aus „Hiob. Roman eines einfachen Mannes“ des österreichischen Schriftstellers und Journalisten Joseph Roth. Katastrophen und Leid gehören zu den Erfahrungen, die Menschen immer ... Mehr Details zu: Lesung mit Burgschauspieler Joseph Lorenz |
Vorherige Woche